Für die Holunderblüten-Sablés werden folgende Zutaten benötigt:
Helles Ur-Dinkel-Mehl, Rohrzucker, Vanille Bourbon, Holunderblüten getrocknet, grobes Meersalz und Margarine in Blockform oder vegane Butter.
Ich habe helles Ur-Dinkel-Mehl verwendet, aber ich denke man kann auch einfach Weissmehl verwenden.
Beim Zucker würde ich Rohrzucker verwenden, Kristallzucker funktioniert bestimmt auch, aber mir ist Rohrzucker sympathischer. Einen Zuckerersatz wie z.B. Birkenzucker würde ich persönlich hier nicht verwenden, irgendwie stimmt die Konsistenz nicht. Oder zumindest empfinde ich das so. Allgemein finde ich es schwierig bei dieser Art Gebäck einen Zuckerersatz wie Birkenzucker zu verwenden. Bei Kuchen und Muffins etc. geht es eigentlich problemlos. Aber vielleicht geht es nur mir so.
Ich habe getrocknete Holunderblüten verwendet. Ich bin mir nicht sicher ob es mit den frischen auch so gut funktioniert. Aber ich habe das Gefühl, getrocknete passen besser.
Eine gute Prise grobes Meersalz macht geschmacklich einen grossen Unterschied. Ich weiss nicht wem es auch so geht, aber ich mag es sehr, wenn man ab und zu etwas vom Salz schmeckt. Es entsteht dann eine schöne Balance, oder so ähnlich…
Ich habe eine Margarine in Blockform verwendet, weil ich denke die Streichbaren sind einfach zu weich.
Wie man die Holunderblüten-Sablés am einfachsten formen kann habe ich unten im Rezept beschrieben.
Holunderblüten-Sablés
- Total Time: 1 Stunde 42 Minuten
- Menge: ca. 18 Stück
- Diät: Vegan
Zutaten
100g helles UrDinkel-Mehl
30g Rohrzucker + etwas für den Rand
0.5TL Vanille Bourbon gemahlen*
1.5 – 2EL Holunderblüten getrocknet*
1 Prise grobes Meersalz
70g Margarine oder vegane Butter (Blockform)
Zubereitung
- Helles UrDinkel-Mehl, Rohrzucker, Vanille Bourbon, Holunderblüten und grobes Meersalz in eine Schüssel geben und vermengen
- Margarine in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einem Teig zusammenfügen
- Den Teig mit den Händen zu einer Rolle drücken und anschliessend auf der Arbeitsfläche gleichmässig bis zu ca. 18cm lang (ca. 3,5cm ø) mit etwas Druck rollen (Im Teig können sich Hohlräume bilden vor allem wenn man den Teig direkt auf der Arbeitsfläche zu rollen versucht. Deshalb ist es einfacher den Teig erst etwas in die richtige From zu drücken. Ich glaube so kann man die Hohlräume reduzieren)
- Die Rolle in Klarsichtfolie einwickeln und 1 Stunde kühl stellen
- Die Rolle in etwas Rohrzucker wenden und ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (Also ca. 18 Stück. Wenn die Scheiben beim schneiden etwas ihre Form verlieren kann man sie einfach anschliessend wieder etwas formen)
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C / Umluft auf unterster Rille für ca. 10 – 12 Minuten backen
- Auf dem Backofenrost auskühlen lassen
Notes
Utensilien
– Schüssel
– Küchenwaage
– Klarsichtfolie
– Backpapier
- Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Kochzeit: 10 – 12 Minuten
- Kategorie: vegane Desserts
- Methode: Backen
0 Comments