Diese Schokomuffins mit Rosen und Marzipan sind:
- vegan
- rosig
- schokoladig
- ein liebliches Mitbringsel
Zutaten & Zubereitung
Der Teig enthält 50g gemahlene Mandeln und 150g helles Dinkel Mehl. Die Mandeln kann man auch weglassen und dafür 200g Mehl verwenden. Das Sonnenblumenöl kann auch durch ein anderes Pflanzenöl, z.B. Rapsöl ersetzt werden.
Das Marzipan enthält etwas rote Bete Pulver, dies ist optional und dient alleine der Farbe. Ich habe für das Marzipan etwas mehr als 1EL Wasser verwendet. Ich würde jedoch erst mit 1EL anfangen und wenn die Masse zu trocken wirkt noch ein ganz kleines bisschen mehr hinzufügen. Das Marzipan kann nach dem kneten noch etwas klebrig sein, das macht nichts, es wird nach dem Ruhen im Kühlschrank noch fester.
Für die Glasur habe ich 120g Kochschokolade verwendet. Das kann etwas blöd sein, wenn man gewohnt ist 100g Tafeln zu kaufen. Ich kaufe oft die 200g Kochschokolade aus der Migros. Es geht auch mit nur 100g, aber man muss dann etwas sparsamer sein und die Schüssel sehr gut auskratzen (am besten geht das mit einem Teigspachtel), damit es für alle Muffins ausreicht. Ich mag es jedoch wenn die Glasur etwas dicker ist, daher 120g.
Für die Dekoration habe ich die Rosenblüten Knospen vom Sonnentor verwendet, jedoch nur die äusseren Blütenblätter. Das Innere der Knospen ist evtl. nicht so geeignet für die Deko – aber für eine Tasse Tee reicht es völlig aus:-)
Schokomuffins mit Rosen & Marzipan
- Total Time: 1 Stunde 50 Minuten
- Menge: 12 Stück 1x
- Diät: Vegan
Zutaten
Zutaten Teig
50g Apfelmus
50ml Sonnenblumenöl
100g Rohrzucker
2TL Apfelessig
150g helles Dinkel Mehl
50g gemahlene Mandeln
2TL Backpulver
1TL Natron
0.5TL Vanille Bourbon*
30g Kakaopulver (ohne Zucker)
80g Backschoko-Würfel
2TL Rosenwasser
200ml Hafermilch
Etwas Margarine / Kokosöl oder Sonnenblumenöl zum Einfetten
Zutaten Marzipan
120g gemahlene Mandeln
120g Rohrzucker
1TL rote Bete Pulver (optional für die Farbe)
0.5TL Bittermandel Aroma
1 – 1,5 EL Wasser
2TL Rosenwasser
Zutaten Glasur und Deko
120g Kochschokolade
Ca. 3 Rosenknospen*
Zubereitung
Zubereitung Schokomuffins
- Apfelmus, Sonnenblumenöl, Rohrzucker und Apfelessig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer vermengen
- Helles Dinkel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Vanille Bourbon, Kakaopulver, Backschoko-Würfel, Rosenwasser und Hafermilch hinzufügen und mit dem Handmixer gut vermengen
- Das Muffinblech mit Margarine (oder Kokosöl / Sonneblumenöl) einfetten (oder Papierbackformen verwenden) und den Teig gleichmässig verteilen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C / Umluft auf unterster Rille ca. 20 Minuten backen
- Ganz auskühlen lassen (am Besten noch eine Weile in den Kühlschrank stellen) und vom Blech trennen
Zubereitung Marzipan
- Gemahlene Mandeln, Rohrzucker und rote Bete Pulver im Hochleistungsmixer mahlen und in eine Schüssel geben
- Wasser, Bittermandel Aroma und Rosenwasser hinzufügen, zu einer kompakten Masse kneten und eine Rolle ca. 20cm lang formen (Es ist möglich, dass die Masse noch etwas klebrig ist, im Kühlschrank wird alles noch etwas fester. Fühlt sich die Masse zu trocken / bröcklig an, noch etwas Wasser hinzufügen)
- In Klarsichtfolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- Die Rolle in 12 Stücke teilen und zwischen einem gefalteten Backpapier die Stücke jeweils bis auf ca. 1 – 2 mm dick ausrollen (so bleibt das Marzipan nicht an der Oberfläche oder am Wallholz kleben)
- Das Marzipan über die ausgekühlten Muffins legen und jeweils leicht andrücken
Zubereitung Glasur und Deko
- Kochschokolade im Wasserbad schmelzen
- Rosenknospen in dünne Streifen schneiden (das Innere der Knospen ist jeweils etwas bräunlich, weshalb ich es nicht für die Deko verwendet habe. Aber man kann es noch für eine Tasse Tee verwenden)
- Die geschmolzene Schokolade mit einem Teelöffel über dem Marzipan verteilen, die Rosenstreifen darüber streuen und jeweils leicht andrücke
Notes
Utensilien
– Schüssel
– Küchenwaage
– Messbecher
– Hochleistungsmixer
– Muffinblech
– Wallholz
– Handmixer
– Für das Wasserbad: 1 Kochtopf und eine Metallschüssel
– Papierbackformen (nach Bedarf)
– Backpapier
– Klarsichtfolie
– Esslöffel
– Teelöffel
– Messer
- Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Kochzeit: 50 Minuten
- Kategorie: Vegane Desserts
- Methode: Backen
0 Comments