Cornetti Classici
Croissants nach italienischer Art
300g Mehl – Farina Manitoba 100% Americana Mehl für Desserts
(plus etwas mehr zum bearbeiten)
40g Zucker
21g frische Hefe
60g Naturli Bio Vegan Block
(Ich empfehle diese Margarine, vor allem für das Tourieren im zweiten Schritt, da sie besonders hart ist, abgesehen davon sind die Zutaten super)
2 Prisen Salz
100ml Hafermilch
25g Voll Ey
Tourieren:
140g Naturlis Bio Vegan Block
Eigelb Ersatz zum bestreichen:
3TL Dattelsirup
3TL Kokosmilch
2 Backpapier
Pizzaschneider/roller
Klarsichtfolie
Küchentuch
Wallholz
Schüssel
Handmixer
Pinsel
1. Die Hefe in der Hafermilch auflösen
2. Mehl, Zucker, Hefe-Milch, Margarine, Salz und Voll Ey in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer kurz vermengen
3. Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten, ca. 5 Minuten
4. Den Teig in der Schüssel mit Klarsichtfolie und einem Tuch überdecken und im Ofen mit dem Licht an 1,5 – 2 Stunden aufgehen lassen. Der Teig sollte mindestens um das doppelte aufgehen
5. Die Margarine für das Tourieren auf ein Backpapier legen
6. Mit dem Backpapier ein Quadrat von ca. 16x16cm falten und die Margarine darin zu einem dünnen Quadrat auswallen. Anfangs mit dem Wallholz etwas auf die Margarine schlagen/klopfen hilft um sie in die Form zu bringen
7. Die Margarine (im Backpapier) im Kühlschrank aufbewahren bis der Teig genügend aufgegangen ist
8. Nach gegebener Zeit den Teig kurz mit den Händen durchkneten
9. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig zu einem Quadrat ca. 0,5 – 1 cm dick auswallen
10. Die Margarine aus dem Backpapier nehmen und in der Mitte des Teiges platzieren
11. Alle Vier Seiten zur Mitte falten, so dass die Margarine im Teig eingewickelt ist
12. Mit dem Wallholz vorsichtig auf den Teig schlagen / klopfen und auswallen bis er ca. 0,5cm dick ist
13. Den Teig zwei Mal falten so dass sich 3 Lagen mit insgesamt 9 Schichten ergeben (Teig / Margarine / Teig / Margarine / Teig…)
14. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank geben
15. Nach gegebener Zeit mit dem Wallholz vorsichtig auf den Teig schlagen / klopfen und auswallen bis er ca. 0,5cm dick ist
16. Den Teig drei Mal falten (die gleiche Faltrichtung wie beim 1. Mal) so dass sich 4 Lagen ergeben
17. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank geben
18. Mit dem Wallholz vorsichtig auf den Teig schlagen / klopfen und zu einem ca. 22cm breiten Rechteck auswallen bis er ca. 0,5cm dick ist
19. Ca. 7 lange Dreiecke mit dem Pizzaroller zuschneiden
20. Jeweils in der Mitte des Dreiecks einen Schnitt von ca. 2-3 cm schneiden, etwas auseinander ziehen und eng zusammenrollen
(siehe Skizze)
21. Zum bestreichen die Kokosmilch und den Dattelsirup vermengen und über die Cornetti pinseln
22. Die Cornetti Classici auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur aufgehen lassen
23. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C / Umluft auf unterer Rille 10 – 13 Minuten goldbraun backen
Die Cornetti kannst Du auch einfrieren
Einkaufsliste
0 Comments