...

Pumpkin Cupcakes

 

Zutaten Kürbispüree:
400g Kürbis oranger Knirps (Gewicht ohne Kernen)
200ml Wasser

Zutaten Teig:
200g Birkenzucker
100ml Sonnenblumenöl
2TL Apfelessig
200ml Kokosmilch
1/2TL Zimt
1/2TL Vanille
100g Kürbispüree
100g geriebene Mandeln
200g Helles Dinkelmehl
2TL Backpulver

Etwas Kokosöl für’s Muffinblech

Zutaten Topping:
300g Kürbispüree (ca.)
30g Ahornsirup
1EL Kokosmilch
60g Margarine (z.B. von Flora Plant)
2Msp. Zimt

Zutaten Zimtzucker:
2EL Birkenzucker
1/2TL Zimt
1Msp. Nelken gemahlen
1Msp. Cayennepfeffer gemahlen

Handmixer
Stabmixer
Dampfkochtopf
Schüssel
Kochtopf
Muffinblech
Spritzsack mit Aufsatz

aktiv: 1 Stunde 10 Minuten / passiv: 2 Stunden 15 Minuten

Zubereitung Kürbispüree:
1. Kürbis waschen, Kernen entfernen und etwas zerkleinern
2. Kürbis und Wasser in den Dampfkochtopf geben und 15 Minuten auf niedriger Stufe kochen
3. Dampf ablassen und Wasser abschütten
4. Fein pürieren mit dem Pürierstab

Zubereitung Teig:
1. Birkenzucker, Sonnenblumenöl, Apfelessig, Kokosmilch, Zimt und Vanille in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer gut vermengen
2. Kürbispüree und geriebene Mandeln hinzufügen und mit dem Handmixer gut vermengen
3. Dinkelmehl und Backpulver hinzufügen und mit dem Handmixer gut vermengen
4. Muffinblech mit etwas Kokosöl einfetten
5. Den Teig gleichmässig auf 12 Formen verteilen
6. 13 – 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C / Umluft auf unterster Rille backen
7. Den Ofen ausschalten und 3 Minuten geschlossen etwas ruhen lassen
8. Auskühlen lassen

Zubereitung Topping:
1. Margarine auf niedriger Stufe schmelzen
2. Das restliche Kürbispüree (ca. 270 – 300g), Ahornsirup, Kokosmilch, Margarine und Zimt in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer gut vermengen
3. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen

Zubereitung Zimtzucker:
1. Alle Zutaten miteinander vermengen

Finish:
1. Die ausgekühlten Cupcakes mit einem Messer aus der Form trennen
2. Den Spritzsack mit dem Kürbistopping füllen
3. Die Cupcakes beliebig mit dem Topping dekorieren
4. Etwas Zimtzucker über die Cupcakes geben

12 Stück

Einkaufsliste

 

Dir gefällt dieses Rezept? Cool 😎
Dann teile es mit deinen Freunden! 💚
Möchtest Du etwas loswerden? Teile es uns mit! 👇

2 Comments

  1. Marie

    Hallo Wundersprosse!
    Ich bin durch Tibits auf dein Rezept gestossen und würde die Kürbis-Mandel-Cupcakes sehr gerne ausprobieren! mjam 😉
    Ich finde, der Geschmack von Kokosmilch übertönt manchmal die anderen Aromen – könnte ich alternativ auch veganen Rahm oder etwas anderes nehmen??
    Merci 🙂

    Reply
    • Wundersprosse

      Liebe Marie

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Das würde mich natürlich sehr freuen!

      Ich denke für den Teig kannst du bestimmt auch einfach Hafermilch oder Sojamilch oder was du am liebsten magst verwenden. Ich verwende eigentlich für Muffins und Kuchen meistens Hafermilch und das funktioniert wunderbar 🙂
      Und für das Topping ist es sicherlich eine gute Idee wenn du einen veganen Rahm dafür verwendest, weil der etwas dickflüssiger und cremiger ist als einfach nur Hafermilch. Wobei es sich ja hier nur um einen Esslöffel handelt..Evlt würde es auch mit einer Pflanzenmilch (Hafer oder Soja) funktionieren, dann müsste man nicht zwei Sachen einkaufen:-)

      Ich hoffe das hilft:-)

      Reply

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments

  1. Marie

    Hallo Wundersprosse!
    Ich bin durch Tibits auf dein Rezept gestossen und würde die Kürbis-Mandel-Cupcakes sehr gerne ausprobieren! mjam 😉
    Ich finde, der Geschmack von Kokosmilch übertönt manchmal die anderen Aromen – könnte ich alternativ auch veganen Rahm oder etwas anderes nehmen??
    Merci 🙂

    Reply
    • Wundersprosse

      Liebe Marie

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Das würde mich natürlich sehr freuen!

      Ich denke für den Teig kannst du bestimmt auch einfach Hafermilch oder Sojamilch oder was du am liebsten magst verwenden. Ich verwende eigentlich für Muffins und Kuchen meistens Hafermilch und das funktioniert wunderbar 🙂
      Und für das Topping ist es sicherlich eine gute Idee wenn du einen veganen Rahm dafür verwendest, weil der etwas dickflüssiger und cremiger ist als einfach nur Hafermilch. Wobei es sich ja hier nur um einen Esslöffel handelt..Evlt würde es auch mit einer Pflanzenmilch (Hafer oder Soja) funktionieren, dann müsste man nicht zwei Sachen einkaufen:-)

      Ich hoffe das hilft:-)

      Reply
Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.