...

Himbeer-Aprikosen Cake

Schwingbesen

Folgende Zutaten werden hier benötigt:

Sonnenblumenöl (oder Rapsöl) Rohrzucker, Apfelmus, Apfelessig, Hafermilch, helles Dinkel-Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Vanillezucker, Mohn, frische Aprikosen, frische Himbeeren, Puderzucker.

Die Früchte sollen nach dem Backen nicht alle am Boden sein, deshalb soll es helfen, die Früchte erst mit etwas Mehl zu bestäuben. Ob das wirklich funktioniert, kann ich leider nicht beurteilen. Ich habe den Teig lediglich gut mit dem Mixer vermengt, bevor ich die Früchte hinzugefügt habe.

Himbeer-Aprikosen Cake
Cake mit Himbeeren und Aprikosen vegan

Ich mixe den Teig immer so lange, bis sich Luftblasen an der Oberfläche bilden. Danach habe ich die Früchte mit einem Teigspachtel unter die Masse gezogen. Ich finde die Verteilung war am Ende ganz okay 🙂

Hier eine Anleitung zum Backtrick:
https://www.freundin.de/kochen-und-diaet-backtrick-so-versinken-fruechte-im-kuchen-nicht-mehr


Drucken
clock icon cutlery icon flag icon folder icon instagram icon pinterest icon facebook icon print icon squares icon heart icon heart solid icon
Cake mit Himbeeren und Aprikosen vegan

Himbeer-Aprikosen Cake


  • Autor: Wundersprosse
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
  • Menge: 810 Stück 1x
  • Diät: Vegan

Zutaten

Scale

50ml Sonnenblumenöl

100g Rohrzucker

50g Apfelmus

2TL Apfelessig

200ml Hafermilch

170g helles Dinkelmehl

70g gemahlene Mandeln

2TL Backpulver

1TL Natron

1 Pack Vanillezucker

1EL Mohn

150g frische Aprikosen (mit Kern gewogen)

100g frische Himbeeren

Etwas Puderzucker


Zubereitung

  1. Sonnenblumenöl, Rohrzucker, Apfelmus und Apfelessig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer vermengen
  2. Helles Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Hafermilch, Backpulver, Natron, Vanillezucker und Mohn hinzufügen und mit dem Handmixer gut vermengen (Am Ende sollten sich an der Oberfläche ein paar Luftblasen bilden)
  3. Aprikosen fein zerkleinern und hinzufügen
  4. Himbeeren hinzufügen und mit dem Teigspachtel unter die Masse heben
  5. Den Teig in die mit Backpapier belegte Form geben
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C / Umluft auf unterster Rille ca. 50 Minuten backen (vor dem Ausschalten mit der Nadel testen)
  7. Im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen für weitere 5 Minuten auskühlen lassen
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen

Notes

Utensilien:
– Cakeform 25cm
– Handmixer
– Küchenwaage
– Messbecher
– Schüssel
– Teigschaber
– Backpapier
– Schneidebrett
– Sieb (Puderzucker)

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Kategorie: Vegane Desserts, Sommer Rezepte
  • Methode: Backen

Dieses Rezept enthält keine bezahlte Werbung / Affiliate Links.

Weitere Rezepte

Deine Meinung zum Rezept…

Teigrädchen

0 Comments

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.